GESCHICHTLICHES ZUM BURGBERG LASTAU

Vorstellungen einer slawischen Wallburg im frühen Mittelalter (7.-10.Jh.)

 

3D Luftbild (2023) vom Burgberg.  Die 2 Ringwälle der ehemaligen slawischen Siedlung sind noch gut zu erkennen.

 

Die Erdwälle wurden noch zum zusätzlichen Schutz vor Feinden mit Holzpalisaden bekront.

 

Bildlicher Rekonstruktionsversuch der Slawensiedlung Lastau (Ringwallburg). 
Es wurde nur mit Holz und Lehm gebaut, steinerne Bauten waren noch nicht bekannt.

 

Der Burgberg-Aussichtsturm von Lastau

Zum Gedenken an das 800 Jahre alte Fürstengeschlecht der Wettiner wurde der Turm 1888 als künstliche Ruine errichtet. Die Stammburg der 
Wettiner (Titibuzien) wurde hier oben vermutet. Diesem Irrtum war der Bau des Aussichtsturmes zu verdanken.

 

Im April 1945 zum Ende des 2. Weltkrieges verteidigte der Volkssturm Burgberg und Eisenbahnbrücke. Ein amerikanischer Panzer befeuerte den 
Burgberg von der gegenüberliegenden Muldenseite. 1/3 des Turmes auf der Nordwestseite wurde herausgerissen.

 

1990er Jahre

 

Teil des Turmes in den 1980er Jahren

 

Lastau - ein kleines Dorf mit Weitblick

So könnte es einmal aussehen. Aussichtsturm 15 Meter hoch aus Lärchenholz.

 

Zwei Wanderwege führen zum Berg

 

Video zum Rundumblick vom neuen Ansichtsturm: